Zum Inhalt springen

Gesunde Getränke: Trends und Innovationen für Restaurants 2024

Die Welt der gesunden Getränke erlebt eine Revolution in der Gastronomie. Restaurants suchen ständig nach neuen Möglichkeiten, um die wachsende Nachfrage nach gesundheitsfördernden und innovativen Getränkeoptionen zu erfüllen. Dieser Trend spiegelt das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher wider und hat einen Einfluss auf die Menügestaltung in Restaurants weltweit.

Im Jahr 2024 werden verschiedene Trends die Getränkekarte prägen. Von funktionalen Getränken mit gesundheitlichen Vorteilen bis hin zu alkoholfreien Alternativen und nachhaltigen Optionen – die Auswahl ist vielfältig. Innovative Kaffeekreationen, neue Teevariationen und erfrischende Wasseralternativen gewinnen an Bedeutung. Auch pflanzliche Milchalternativen und fermentierte Getränke wie Kombucha finden ihren Weg auf die Speisekarten moderner Restaurants.

Funktionale Getränke: Der Gesundheitstrend

Der Trend zu funktionalen Getränken hat einen Einfluss auf die Getränkekarten in Restaurants. Diese Getränke bieten nicht nur Erfrischung, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Sie entsprechen dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher nach Produkten, die sowohl den Durst stillen als auch das Wohlbefinden fördern.

Probiotische Drinks

Probiotische Getränke haben in der Gastronomie an Bedeutung gewonnen. Sie enthalten lebende Mikroorganismen, die potenziell die Darmgesundheit fördern. Zu den beliebten Optionen gehören:

  1. Kombucha: Ein fermentiertes Teegetränk, das durch die Fermentation von süßem Tee mit einer speziellen Kultur hergestellt wird.
  2. Kefir: Sowohl Milch- als auch Wasserkefir sind nährstoffreiche, fermentierte Getränke mit einer Vielzahl von Bakterien und Hefen.
  3. Buttermilch: Ein traditionelles fermentiertes Milchgetränk, das durch das Säuern von Magermilch hergestellt wird.
  4. Sauerkrautsaft: Ein einzigartiges Getränk, das aus fermentiertem Sauerkraut gewonnen wird und reich an probiotischen Bakterien ist.

Diese Getränke haben einen positiven Einfluss auf die Verdauung, stärken das Immunsystem und verbessern das allgemeine Wohlbefinden.

Vitaminreiche Säfte

Frisch gepresste Säfte und Smoothies sind weiterhin beliebt auf den Getränkekarten. Sie bieten eine konzentrierte Quelle an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Restaurants experimentieren mit verschiedenen Kombinationen von Früchten und Gemüse, um innovative und gesunde Getränke zu kreieren.

Proteingetränke

Proteinreiche Getränke haben sich von reinen Fitnessgetränken zu beliebten Optionen in der allgemeinen Gastronomie entwickelt. Einige Trends in diesem Bereich sind:

  1. Clear Protein Shakes: Diese Getränke ähneln in Aussehen und Geschmack Soft Drinks, enthalten jedoch zusätzlich Protein.
  2. Kollagen-angereicherte Shakes: Diese Getränke versprechen, das Hautbild zu verbessern und die Elastizität der Haut zu fördern.
  3. Proffee: Eine Kombination aus Proteinpulver und Eiskaffee, die sowohl Fitness-Enthusiasten als auch Kaffeeliebhaber anspricht.

Proteingetränke haben einen Einfluss auf den Stoffwechsel, fördern die Sättigung und unterstützen den Muskelaufbau. Sie bieten eine praktische Möglichkeit, die tägliche Proteinzufuhr zu erhöhen und gleichzeitig den Geschmack nicht zu vernachlässigen.

Alkoholfreie Alternativen im Aufschwung

Der Trend zu alkoholfreien Getränken gewinnt in der Gastronomie zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Restaurants bieten erstklassige und köstliche Alternativen an, die selbst die besten Weine vorübergehend in den Hintergrund treten lassen. Diese Entwicklung spiegelt das wachsende Interesse der Verbraucher an gesundheitsbewussten und innovativen Getränkeoptionen wider.

Mocktails

Mocktails, auch als alkoholfreie Cocktails bekannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie bieten Genuss und Wohlbefinden ohne Alkohol und stehen ihren alkoholhaltigen Pendants in Geschmack und Ästhetik in nichts nach. Kreative Mocktail-Variationen wie der Grapefruit-Elderflower Mocktail oder der Bitter Orange Spritz sind Vertreter einer neuen Mindful-Drinking-Bewegung.

Für einen einfachen und leckeren Mocktail benötigt man:

  1. 100 ml Orangensaft
  2. 100 ml Cranberrysaft
  3. 1 Limette
  4. Frisches Minzgrün
  5. Eiswürfel

Die Zutaten werden in einem Glas vermischt, mit Eiswürfeln versehen und mit Limettensaft und Minzgrün garniert.

Alkoholfreie Spirituosen

Alkoholfreie Spirituosen haben einen Einfluss auf die Getränkekarte und bieten eine Alternative für Gäste, die auf Alkohol verzichten möchten. Diese Produkte werden ähnlich wie alkoholische Spirituosen hergestellt, wobei der Alkohol entweder während der Fermentation abgeschöpft oder nach der Fermentation durch Destillation entfernt wird. Das Ergebnis sind Getränke, die den charakteristischen Geschmack ihrer alkoholhaltigen Gegenstücke bewahren, ohne deren Wirkung zu haben.

Beliebte alkoholfreie Optionen in Restaurants umfassen:

  • Virgin Basil Smash mit alkoholfreiem Gin
  • Ginger Caipirinha mit alkoholfreiem Rum
  • Noughty Blanc Brut Sekt aus Chardonnay
  • Virgin Yuzu Spritz

Kombucha

Kombucha hat sich als probiotisches Getränk in der Gastronomie etabliert. Es wird durch die Fermentation von süßem Tee mit einer speziellen Kultur, dem SCOBY (Symbiotic Culture of Bacteria and Yeast), hergestellt. Das Ergebnis ist ein erfrischendes und leicht sprudelndes Getränk, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch als gesundheitsfördernd gilt.

Die Geschmacksvielfalt von Kombucha ist beeindruckend:

  • Fruchtige Variationen: Himbeere-Minze, Ananas-Ingwer
  • Herbere Sorten: Schwarzer Tee-Zitrone, Grüner Tee-Jasmin

Kombucha spricht besonders gesundheitsbewusste Menschen, Veganer, Vegetarier und Gäste an, die auf Alkohol verzichten möchten. Die Präsentation von Kombucha in Restaurants hat sich zu einem eigenen Trend entwickelt. Oft wird das Getränk in schlanken, eleganten Gläsern serviert und mit frischen Früchten, Kräutern oder essbaren Blüten dekoriert, um die natürlichen und gesunden Eigenschaften hervorzuheben.

Nachhaltige Getränkeoptionen

In der Gastronomiebranche gewinnt Nachhaltigkeit zunehmend an Bedeutung. Restaurants und Cafés setzen verstärkt auf umweltfreundliche Praktiken, die weit über die Speisenkarte hinausgehen. Dieser Trend spiegelt sich auch in den Getränkeoptionen wider, die Gastronomen ihren Gästen anbieten.

Lokale Zutaten

Die Verwendung lokaler Zutaten hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die regionale Wirtschaft. Restaurants beziehen ihre Produkte bevorzugt von regionalen Bio-Bauern, um kurze Transportwege zu gewährleisten und die Umwelt zu schonen. Diese Praxis ermöglicht es den Gastronomen, die Herkunft ihrer Produkte genau zu kennen und beste Qualität zu garantieren. Saisonale Speisekarten, die sich mit den Jahreszeiten ändern, bieten Gästen die Möglichkeit, frische Produkte aus der Region zu genießen und die Vielfalt der lokalen Küche zu erleben.

Umweltfreundliche Verpackungen

Die Reduzierung von Verpackungsmüll ist ein wichtiger Aspekt nachhaltiger Getränkeoptionen. Ab 2023 sind Restaurants, Bistros und Cafés, die Essen und Getränke zum Mitnehmen verkaufen, verpflichtet, ihre Produkte auch in Mehrwegverpackungen anzubieten. Diese sollen insbesondere Einwegverpackungen aus Kunststoff ersetzen. Wichtige Punkte dieser Regelung sind:

  1. Mehrwegverpackungen dürfen nicht zu schlechteren Bedingungen als Einwegverpackungen angeboten werden.
  2. Für alle Angebotsgrößen von To-Go-Getränken müssen entsprechende Mehrwegbecher zur Verfügung stehen.
  3. Die Ausgabe von Mehrwegverpackungen gegen Pfand ist erlaubt.

Einige Betriebe gehen noch weiter und bieten ihren Kunden die Möglichkeit, mitgebrachte Mehrwegbehältnisse befüllen zu lassen. Dies trägt zusätzlich zur Reduzierung von Verpackungsmüll bei.

Zero-Waste-Konzepte

Innovative Restaurants setzen auf Zero-Waste-Konzepte, um Abfälle zu minimieren und Ressourcen effektiv zu nutzen. Ein Beispiel hierfür ist das Berliner Restaurant FREA, das durch verschiedene Maßnahmen eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft im Gastronomiebereich praktiziert:

  • Einsatz einer Kompostiermaschine: Diese reduziert täglich 85 Kilogramm Abfall auf etwa sieben Kilogramm innerhalb von 24 Stunden.
  • Vollständige Verwertung von Lebensmitteln: Durch kreative Verarbeitung werden selbst Gemüserückstände genutzt, bevor sie kompostiert werden.
  • Kooperation mit dem Zoo: Die produzierte Komposterde wird sinnvoll weiterverwendet.

Diese Praktiken zeigen, wie Restaurants aktiv zur Abfallvermeidung beitragen und gleichzeitig innovative Getränkeoptionen anbieten können. Die Umsetzung solcher Konzepte erfordert ein kreatives Team in der Küche, das aus jedem Lebensmittel das Maximum herausholt und dabei köstliche Getränke kreiert.

Innovative Kaffeekreationen

Cold Brew Variationen

Cold Brew Kaffee hat sich als beliebte Alternative zum klassischen heißen Kaffee etabliert. Im Gegensatz zu herkömmlichem Kaffee wird Cold Brew kalt aufgebrüht, was zu einem einzigartigen Geschmacksprofil führt. Durch diese Methode werden etwa 90% der Aromastoffe extrahiert, während gleichzeitig 70% weniger Bitterstoffe und Säuren aus dem Kaffeemehl gelöst werden. Das Ergebnis ist ein besonders milder und säurearmer Kaffee mit vollem Aroma.

Cold Brew eignet sich hervorragend als Basis für verschiedene Kaffeevariationen:

  1. Klassischer Cold Brew: Mit kaltem Wasser aufgegossen und pur genossen.
  2. Eiskaffee-Variante: Cold Brew Konzentrat mit kaltem Wasser verdünnt, Vanille-Eis und geschlagene Sahne hinzugefügt.
  3. Cold Brew Cocktails: Als Grundlage für erfrischende alkoholische und alkoholfreie Getränke.

Eine besondere Variante des Cold Brew ist der Ice Brew. Hierbei wird der Kaffee zunächst heiß aufgebrüht, tropft dann aber direkt in ein Gefäß mit Eiswürfeln. Dadurch kühlt der Kaffee sofort ab, was die Entstehung von Bitterstoffen verhindert und zu einem feinen, säurearmen Kaffee mit fruchtigen Noten führt.

Kaffee-Cocktails

Die Verbindung von Kaffee und Alkohol erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Klassische Kaffee-Cocktails wie Irish Coffee oder Espresso Martini erleben ein Comeback. Ein besonders interessanter Trend ist der spanische Carajillo, der traditionell aus Espresso und Brandy zubereitet wird. Eine aufregende Variante ist der „Carajillo quemado“, bei dem der Alkohol angezündet und mit karamellisierendem Zucker vermischt wird, bevor er mit Kaffee abgelöscht wird.

Für alkoholfreie Varianten gibt es den Trend zu fruchtigen Kaffeekreationen. Ein Beispiel dafür ist der Yuzu Peach Coffee, der die Zitrusfrucht Yuzu mit Pfirsichsirup, Sodawasser, Eiswürfeln und gekühltem Kaffee kombiniert.

Pflanzliche Milchalternativen

Der Trend zu pflanzlichen Milchalternativen hat auch die Kaffeewelt erreicht. Verschiedene Optionen wie Soja-, Mandel-, Hafer- und sogar Kartoffelmilch finden ihren Weg in die Cafés. Diese Alternativen unterstützen nicht nur eine pflanzliche Ernährung, sondern tragen auch zur Umweltfreundlichkeit bei.

Hafermilch hat sich dabei als besonders beliebt erwiesen. Mit ihrer cremigen Konsistenz und hervorragenden Aufschäumfähigkeit ist sie sowohl bei Baristas als auch bei Kunden ein Favorit. Mandelmilch zeichnet sich durch einen milden, leicht nussigen Geschmack aus und eignet sich besonders gut für säurebetonte Kaffeeröstungen.

Für Kaffeeliebhaber, die selbst experimentieren möchten, gibt es einfache DIY-Rezepte für pflanzliche Milchalternativen. Ein Grundrezept besteht darin, Mandeln oder Hafer mit Wasser zu mixen, was eine kostengünstige Alternative zu den oft teuren Fertigprodukten darstellt.

Teetrends und Heißgetränke-Innovationen

Funktionelle Teemischungen

Der Trend zu funktionellen Tees hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Diese Tees, auch als Beauty- oder Functional-Tees bekannt, sollen nicht nur gut schmecken, sondern auch das körperliche und geistige Wohlbefinden steigern. Verschiedene Inhaltsstoffe tragen zu diesem Zusatznutzen bei. Mate-Tee beispielsweise sorgt für einen Konzentrations- und Energie-Schub, während bestimmte Kräuter eine beruhigende Wirkung haben und für Wellness und Entspannung sorgen sollen.

Die Entwicklung funktioneller Tees konzentriert sich zunehmend auf spezifische Themen wie Frauengesundheit, gesundes Altern oder schnelles Einschlafen. Diese Spezialisierung zeigt, dass der Markt für funktionelle Tees weiter wächst und sich an die individuellen Bedürfnisse der Verbraucher anpasst.

Matcha-Kreationen

Matcha hat sich in der Gastronomie als vielseitiger Trend etabliert. In Berlin findet man zahlreiche Cafés, die sich auf Matcha-Kreationen spezialisiert haben. Das Matchasome auf der Torstraße bietet neben dem klassischen Matcha Latte auch bunte Iced Matcha Drinks wie Nitro-, Detox- oder Dirty Matcha an, die ausschließlich mit pflanzlicher Milch zubereitet werden.

Andere Cafés wie das Akkurat Café und das Lia Ppang haben Matcha in ihre Speisekarten integriert und bieten innovative Kreationen an. Von Matcha Cheesecake bis hin zu Matcha-Softeis im Sommer reicht die Palette der süßen Versuchungen. Das Café Komine in Schöneberg erweitert den Matcha-Horizont mit feiner französisch-japanischer Patisserie, die das grüne Pulver enthält.

Für diejenigen, die mehr über Matcha erfahren möchten, gibt es spezielle Workshops. Hier können Teilnehmer die Geschichte und Tradition dieses außergewöhnlichen Getränks erkunden, die richtige Zubereitungstechnik erlernen und verschiedene Matchasorten verkosten.

Gewürzte heiße Schokolade

Innovative Heißgetränke beschränken sich nicht nur auf Tee. Trinkschokolade erlebt eine Renaissance mit neuen, aufregenden Variationen. Josef Zotter, ein bekannter Chocolatier, hat den Ursprung der Schokoladenkultur neu interpretiert und kreiert innovative Trinkschokoladen-Variationen. Diese werden als Täfelchen angeboten, die in heißer Milch schmelzen und so ein reichhaltiges Getränk ergeben.

Eine besonders interessante Variante ist die Kombination von feinstem Kakao mit fruchtiger Orange und den sinnlichen Aromen von Zimt und Macis. Diese raffinierte Mischung kann sowohl für heiße Schokolade als auch als Zutat für Kuchen und Gebäck verwendet werden. Für die perfekte Zubereitung empfiehlt sich, 2 Teelöffel der Mischung in 200 ml heiße Milch einzurühren.

Im Sommer bieten einige Anbieter ihre Trinkschokoladen auch als gekühlte Variante an, was eine erfrischende Alternative zu den klassischen heißen Getränken darstellt. Diese Vielfalt an Optionen zeigt, dass der Markt für Heißgetränke ständig innoviert und sich an die sich ändernden Verbraucherpräferenzen anpasst.

Erfrischende Wasservariationen

Infused Water

Infused Water ist eine natürliche und gesunde Alternative zu herkömmlichen Erfrischungsgetränken. Es handelt sich um Wasser, dem frische Früchte, Gemüse oder Kräuter zugefügt werden, um eine leichte Geschmacksnote zu erhalten. Diese Methode ermöglicht es, ein erfrischendes Getränk ohne Zuckerzusatz oder künstliche Aromen zu genießen.

Beliebte Zutaten für Infused Water sind:

  1. Obst: Apfelsinen, Zitronen, Äpfel, Grapefruit, Mandarine, Melone, Erdbeeren, Blaubeeren
  2. Gemüse: Gurke
  3. Kräuter: Frische Minze, Rosmarin

Die Zubereitung ist einfach: Man wäscht die gewählten Zutaten gründlich, schneidet sie in kleine Stücke und gibt sie in einen Krug mit Wasser. Nach einer Ruhezeit von zwei bis acht Stunden entfaltet sich der volle Geschmack. Je länger die Zutaten im Wasser verbleiben, desto intensiver wird der Geschmack.

Sprudelwasser mit Geschmack

Für Liebhaber von Kohlensäure bietet sich Sprudelwasser mit Geschmack an. Mit einem Wassersprudler wie dem bubliq lässt sich einfach und schnell aromatisiertes Sprudelwasser herstellen. Diese Methode ermöglicht es, den Geschmack von Infused Water mit der Erfrischung von Kohlensäure zu kombinieren.

Einige interessante Kombinationen für Sprudelwasser mit Geschmack sind:

  • Gurke-Limette-Ingwer
  • Zitrone-Minze
  • Beeren-Mix

Diese Variationen bieten nicht nur einen erfrischenden Geschmack, sondern auch gesundheitliche Vorteile. Die zugesetzten Früchte, Gemüsestücke oder Kräuter geben einen Teil ihrer Mineralien und Vitamine an das Wasser ab. So kann beispielsweise Minze erfrischend und kühlend wirken, während Beeren durch ihre Antioxidantien entgiftende Eigenschaften haben.

Kokosnusswasser-Mischungen

Kokoswasser hat sich als natürliches, kalorienarmes Erfrischungsgetränk etabliert. Es stammt aus jungen, unreifen Kokosnüssen und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit nur 17-20 kcal pro 100 ml ist es eine leichte Alternative zu zuckerhaltigen Getränken.

Kokoswasser eignet sich hervorragend als Basis für erfrischende Mischungen:

  1. Fruchtiger Kokos-Mix: Kokoswasser mit Ananasstückchen, Orangen- oder Limettenscheiben
  2. Beeriger Kokos-Drink: Kokoswasser mit ganzen oder gefrorenen Beeren
  3. Kräuter-Kokos: Kokoswasser mit frischen Minzblättern, Basilikum oder Zitronenmelisse

Für zusätzliche Süße kann man Kokosblütenzucker verwenden. Kokoswasser eignet sich auch hervorragend für alkoholfreie Cocktails, wie eine Mocktail-Version der Piña Colada aus Kokoswasser und Orangensaft.

Diese erfrischenden Wasservariationen bieten eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Getränken und unterstützen eine ausgewogene Flüssigkeitszufuhr.

Pflanzliche Milchalternativen

Der Trend zu pflanzlichen Milchalternativen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Eine Euromonitor-Umfrage aus dem Jahr 2021 zeigt, dass 42 Prozent der Verbraucher weltweit diese Art der Ernährung bevorzugen, um die Gesundheit ihres Verdauungssystems zu fördern. Weitere 40 Prozent geben an, dass sie sich damit insgesamt gesünder fühlen.

Hafer-, Mandel- und Erbsenmilch

Hafermilch gehört zu den beliebten Getreidemilchsorten. Sie wird aus fermentiertem Getreide hergestellt und hat einen angenehm süßlichen Geschmack. Im Cappuccino hinterlässt sie eine süßliche Note, wobei der Espresso-Geschmack etwas in den Hintergrund treten kann. Hafermilch lässt sich besonders gut aufschäumen und eignet sich sogar für Latte Art.

Mandelmilch wird aus gemahlenen, gerösteten Mandeln und Wasser hergestellt. Sie hat eine leichte Mandelnote und einen leicht säuerlichen Geschmack. Im Cappuccino kommt die säuerliche Note stärker heraus, was nicht jeden Geschmack trifft.

Erbsenmilch besteht aus Erbsenproteinen, Wasser und etwas Pflanzenöl. Sie ist von Natur aus vegan, laktose-, gluten- und allergenfrei. Ihr süßlicher Geschmack erinnert an Kuhmilch. Der Schaum ist cremig, wird jedoch nach kurzer Zeit sehr fest.

Proteinangereicherte Pflanzenmilch

Um die Nährstofflücke zu schließen, die pflanzliche Milchalternativen im Vergleich zu tierischer Milch aufweisen, haben Wissenschaftler Nährstoffstandards vorgeschlagen. Diese sollen sicherstellen, dass pflanzliche Alternativen dem Mikro- und Makronährstoffprofil von Milchprodukten entsprechen.

Ein Beispiel für eine proteinangereicherte Pflanzenmilch ist das sporenbildende Probiotikum BC30TM. Eine neue klinische Studie zeigt, dass es die Proteinaufnahme aus pflanzlichen Quellen verbessert. Dies eröffnet Lebensmittel- und Getränkeherstellern die Möglichkeit, zusätzlichen Nutzen in pflanzlichen Produkten zu erzeugen.

Barista-Editionen

Die Barista-Editionen von pflanzlichen Milchalternativen haben sich als besonders geeignet für den Einsatz in Kaffeegetränken erwiesen. Durch die Zugabe von Proteinen und Fetten weisen sie eine höhere Schäumbarkeit und einen verbesserten Geschmack auf.

Die Hafer Barista-Edition überzeugt durch ihre gute Schäumbarkeit und homogene Vermischung mit dem Kaffee. Der Eigengeschmack des Hafers ist hier weniger prominent als bei herkömmlicher Hafermilch.

Die Erbsen Barista-Edition zeichnet sich durch einen festeren Schaum aus, der samtig und cremig bleibt. Sie gilt als noch geschmacksneutraler als die Hafer-Variante.

Als exotische Alternative hat sich die Kokos Barista-Milch etabliert. Durch ihren hohen Fettanteil überzeugt sie in Sachen Schäumbarkeit und Cremigkeit, hat jedoch einen starken Eigengeschmack, der nicht jedermanns Sache ist.

Fermentierte Getränke im Fokus

Fermentierte Getränke erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei gesundheitsbewussten Verbrauchern. Diese Getränke bieten nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch potenzielle gesundheitliche Vorteile. Drei besonders interessante fermentierte Getränke sind Kefir, Kvass und Jun-Tee.

Kefir

Kefir ist ein probiotisches Milchgetränk, das durch die Fermentation von Milch mit Kefirkörnern hergestellt wird. Der globale Kefirmarkt wurde 2023 auf 2,85 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2032 eine jährliche Wachstumsrate von über 6,3 % verzeichnen. Dieses Wachstum wird durch mehrere Faktoren angetrieben:

  1. Gesundheitliche Vorteile: Kefir wird mit Verdauungsgesundheit und potenziellen immunstärkenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.
  2. Steigende Nachfrage nach funktionellen Lebensmitteln: Verbraucher suchen zunehmend nach Produkten, die zum Gesamtwohl beitragen.
  3. Innovationen: Die Einführung von aromatisierten Varianten und pflanzlichen Alternativen erweitert die Attraktivität von Kefir.

In Europa ist Kefir besonders beliebt, wobei Russland und Deutschland 2023 einen Gesamtumsatz von über 325 Millionen USD erzielten. Die kulturelle Relevanz und Vertrautheit mit fermentierten Milchprodukten in Europa tragen zur breiten Akzeptanz bei.

Kvass

Kvass ist ein traditionelles fermentiertes Getränk, das hauptsächlich in Osteuropa verbreitet ist. Obwohl spezifische Marktdaten für Kvass nicht vorliegen, lässt sich aus den Trends im Bereich fermentierter Getränke schließen, dass auch dieses Getränk von der steigenden Nachfrage nach probiotischen Produkten profitieren könnte.

Jun-Tee

Jun-Tee ist eine weniger bekannte, aber aufstrebende Variante fermentierter Teegetränke. Ähnlich wie Kombucha wird Jun-Tee durch die Fermentation von grünem Tee und Honig hergestellt. Obwohl keine spezifischen Marktdaten für Jun-Tee verfügbar sind, deutet der allgemeine Trend zu gesunden und funktionellen Getränken darauf hin, dass auch dieses Getränk Potenzial für Wachstum hat.

Die zunehmende Popularität fermentierter Getränke wird durch verschiedene Faktoren begünstigt:

  1. Wachsendes Gesundheitsbewusstsein: Verbraucher suchen nach Produkten, die zur Darmgesundheit und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.
  2. Präventiver Ansatz: Es gibt eine Verlagerung von der Behandlung von Krankheiten zur Prävention.
  3. Innovative Geschmacksrichtungen: Aromatisierte Varianten sprechen ein breiteres Publikum an.
  4. Verfügbarkeit: Die zunehmende Präsenz in Supermärkten und Convenience Stores erleichtert den Zugang zu diesen Produkten.

Trotz des Wachstumspotenzials gibt es auch Herausforderungen. Der höhere Preis im Vergleich zu herkömmlichen Getränken kann eine Barriere für eine breitere Marktdurchdringung darstellen. Dennoch zeigt der Trend zu „Clean Label“-Produkten und minimal verarbeiteten Lebensmitteln, dass fermentierte Getränke wie Kefir, Kvass und Jun-Tee weiterhin an Bedeutung gewinnen werden.

Schlussfolgerung

Die Getränkelandschaft in Restaurants erfährt eine bemerkenswerte Transformation, die von gesundheitsbewussten und innovativen Trends geprägt ist. Vom Aufstieg funktionaler Getränke bis hin zu nachhaltigen Optionen und alkoholfreien Alternativen zeigt sich eine deutliche Verlagerung hin zu Getränken, die nicht nur den Durst stillen, sondern auch das Wohlbefinden fördern. Diese Entwicklung spiegelt die sich ändernden Verbraucherpräferenzen wider und hat einen großen Einfluss auf die Art und Weise, wie Restaurants ihre Getränkekarten gestalten.

So führt der Trend zu pflanzlichen Milchalternativen und fermentierten Getränken zu einer Erweiterung der Auswahlmöglichkeiten für Gäste mit unterschiedlichen Ernährungsvorlieben. Innovative Kaffeekreationen und erfrischende Wasservariationen bereichern das Angebot zusätzlich. Diese Vielfalt ermöglicht es Restaurants, ein breiteres Publikum anzusprechen und gleichzeitig auf aktuelle Gesundheits- und Nachhaltigkeitstrends zu reagieren. In der Zukunft werden diese Trends wahrscheinlich weiter an Bedeutung gewinnen und die Getränkeoptionen in Restaurants noch vielfältiger und aufregender gestalten.

FAQs

Welches Getränk wird 2024 im Trend liegen?
Im Jahr 2024 wird der Pomelo Spritz als Trend-Getränk gelten. Dieser erfrischende Drink kombiniert Grapefruit, Holunderblüte und Prosecco zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.

Welche Cocktails sind 2024 in Deutschland besonders beliebt?
Für das Jahr 2024 sind folgende Cocktails in Deutschland besonders angesagt: Caipirinha, Gin & Tonic, Piña Colada, Hugo Spritz, Mojito, Whisky & Cola, Bloody Mary und Rum & Cola.

Welche Food-Trends zeichnen sich aktuell ab?
Zu den aktuellen Food-Trends gehören Fruchtpulver, welches für seine Vielseitigkeit geschätzt wird, und Hanf als neues Superfood. Weitere Trends sind Bowls, die eine gesunde und schmackhafte Mahlzeit in einer Schale bieten, Streetfood mit leckeren Gerichten aus aller Welt, die Kunst des Fermentierens, Kumpir (türkische Ofenkartoffeln), die Reduktion von Zucker in der Ernährung und das Konzept der Hygge, welches skandinavische Gemütlichkeit betont.

Index
Share via
Copy link